Kreativ EAD ART Kunsthandwerk

Herzlich Willkommen bei mir hier.

Wolle und mehr (Meer )

Über Schafwolle, Hundewolle, Alpaka und andere Fasern

Meine Wolle – Verarbeitung, Zusammensetzung und .....

In meinem Atelier EAD ART erstelle ich in liebevoller Handarbeit kleine Unikate .

Unter anderen auch handgesponnene Garne aus Schafwolle, Alpaka, Hundewolle und anderen Fasern.

Ganz besondere Effektgarne aus Schafwolle, Alpakawolle und Seide für besondere Kleidungsstücke. Die Schafwollgarne sind aus reiner Schafwolle in naturfarben von Schafen, die in Deutschland leben.

Sie sind u.a. von Hand mit Säurefarben, Pflanzen oder Pilze gefärbt und am Spinnrad gesponnen. Sie können sowohl zum Stricken als auch zum Häkeln, Nadelbinden, Weben oder Basteln verwendet werden.


Es sind nachhaltig hergestellte Garne im Einklang mit der Natur.

Schafwolle, Hundewolle, Alpakafasern  - sind ein nachwachsender Rohstoff
Schafwolle ist ein Naturprodukt und jedes Schaf liefert eine andere Wolle. Schafe müssen geschoren werden, da die meisten Schafe ihre Wolle nicht von selbst abwerfen, wie bei anderen Tierrassen. Sie werden oft 2 x im Jahr geschoren.



Ich verarbeite u.a. Schafwolle Biowolle in meinem Atelier von seltenen Schafrassen, wie Gotland, Pommersche Schafe und auch von den hiesigen Schafen, die auf den Deichen hier n der Nordsee und in der Wesermarsch leben. Ich lege viel Wert auf eine sehr gute Qualität der Wolle. Die Wolle suche ich mir sehr gezielt aus und verarbeite sie schonend in sehr kleinen Mengen weiter. Sie wird schonend mit einem speziellen Wollwaschmittel mehrmals von Hand gewaschen, gründlich gespült, gezupft, kardiert und von Hand gesponnen. Zum Teil färbe ich die Wolle mit Pflanzenfarbe
Die Hundewolle stammt überwiegend von meinen beiden Elos und von den Elos befreundeter Halter. Hierbei handelt es sich um die ausgekämmte Unterwolle der Hunde. Geschorene Hundehaare eignen sich nicht. Hundewolle ist wärmer als Schafwolle und wesentlich leichter. Sie riecht auch bei Nässe nicnht nach Hunde, denn sie wird in mehreren Waschgängen gewaschen und gespült.


Handgesponnenes Strickgarn aus reiner Schafwolle hält nicht nur warm, sondern spendet auch Wärme. Es reagiert selbsttätig auf den Feuchtigkeitsgehalt der Luft, bindet diese Feuchtigkeit und entwickelt dabei Wärme. Es ist weich, temperaturausgleichend und angenehm zu tragen. Wer mit Wolle lebt, lebt gesünder.




Außerdem spinne ich Strickgarne aus reiner Alpakawolle aus einer Hobbyzucht in Süddeutschland in ihren Naturfarben. Alpakawolle ist bis zu 7 mal wärmer als Schafwolle, da es eine Hohlfaser ist, die von sich aus viel Wärme speichern kann.

Die handgefärbten Garne sind mit speziellen Wollfarben auf Säurebasis gefärbt. Zum Fixieren der Farben wird Essig verwendet. Sie sind antiallergen und schwermetallfrei . Die Farben sind lichtecht.

Alle Garne sind am Spinnrad von Hand gesponnen worden.
Ich verarbeite nur Wolle, die nicht chemisch z. B. mit Schwefelsäure oder Harzen, behandelt wurde. Sie sind antiallergen sowie wasch- und überwiegend lichtecht.

Ich spinne in erster Linie Effektgarne, d. h. das Garn hat einen schönen, dreidimensionale, außergewöhnlichen Effekt sowie eine besondere Struktur. So hat es eine Einmaligkeit. und gewährt bei der Verarbeitung garantiert ein Unikat.

Menschen die spinnen sind nicht nur einfach Spinnerinnen. Sie sind auch Garndesignerinnen, Faserkünstler, so sagte es einmal eine mir bekannte Faserkünstlerin.

Spinnen ist wie Meditation und macht sehr viel Spaß. Aber auch der Verarbeitungsprozess und hinterher ist sehr spannend und bereitet mir viel Freude.

Gleichmäßig, sehr feines gesponnenes Garn, so wie man es oft bei industriell angefertigte Garne vorfindet, spinne ich bewusst nicht. Es bietet für mich keinen besonderen Reiz, keine Einmaligkeit.


Nun da ich nicht mehr berufstätig bin, widme ich mich meinen Hobbys und diese Hobbys entwickeln sich zu einer Leidenschaft.

Es ist nie zu spät, etwas dazu zu lernen und mit etwas Übung und Ausdauer und weniger Verbissenheit und Perfektionismus gelingt es auch.

Ich betreibe mein Atelier für mich hobbymäßig. Ich habe keinen Shop oder kein Ladengeschäft. Ab und an finden sie mich auf den hiesigen Kunsthandwerkermärkten in Norddeutschland.

Gern gebe ich mein Wissen und Können weiter. Sprechen Sie mich an.

Nähen, Stricken, häkeln, malen, spinnen, färben, und weben. Kräuter- und Faserkunde. Das biete ich Ihnen in netter, kleiner, privater  Atmosphäre.

Ich bin Mitglied in der Spinngilde und gehöre einer reginonalen Kunsthandwerkgruppe an.

 

Die Vielzahl ist das, was das Große ganze ausmacht.

Sie erreichen mich per E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Siehe auch: www.dueser-art.ibk.me

www.elo-wuotan.de

instagram elowuotan